Es sei denn, es ist eine Kamera installiert, die auf Bewegungen reagiert, dann filmt und speichert. Wenn die Kamera auch noch mit einer IP-Adresse ausgestattet ist, lässt sich das jeweils aktuelle Treiben der Schleiereulen – im WLAN übertragen – gut beobachten.
Wenn sich denn was tut. Was sich tut, haben wir in kurzen Filmen bereit gestellt.
1.Unsere Schleiereulen stellen sich vor
2.Schleiereulensonntag
3. Schleiereulenliebe
4. Jagdzeit
5. Störenfriede
Wir bedanken uns bei upCam ( www.upcam.de) für die überlassene IP-Kamera.
Kommentar verfassen